IMS Bad Neustadt Saale ein Bundessieger feiert 50. Geburtstag

In am 22. April 2025

Der oberfränkische Verein Bad Neustadt Saale feierte 50. Gründungsjubiläum mit einer Modellausstellung im Stadtsaal Bad Neustadt.

Erster Vorstand Thomas Limpert begrüßte im Restaurant des Stadtsaals die zahlreichen Gäste, allen voran den Landrat des Kreises Rhön Grabfeld Herrn Habermann und den Bürgermeister der Stadt Bad Neustadt, Herrn Klein.

Landrat Habermann würdigte in seinem Grußwort das familiäre Zusammenleben im Verein, die gute Jugendarbeit über die zurückliegenden Jahre und das große Engagement in der Region.

Anerkennende Worte fand er für Vorstände, die bereit sind ein Amt zu übernehmen und den Verein voran bringen.

Bürgermeister Klein lobte in seinem Grußwort die Sportlichen Aktivitäten des Vereins, durch die die Stadt sogar über die Grenzen bekannt wurde. Gerne erinnere er sich an die eigene Jugend, in der er sich auch ein weinig im Modellflug übte.

Die Glückwünsche des DMFV überbrachte Mitgliederbeauftragter Ernst Herbst.

Er lobte ganz besonders die Leistungen des Vereins im Bereich Natur und Umweltschutz.

Im 1990 ausgelobten Bundeswettbewerb des DMFV „Sicherheit und Naturschutz auf Modellflugplätzen“ wurde der Verein Bundessieger.

Von 1986 bis 2023 richtete der Verein insgesamt 14 Deutsche Meisterschaften in verschiedenen Modellsportklassen aus. Ernst Herbst überreichte eine Ehrenurkunde mit den besten Wünschen des Präsidenten an den Vorstand.

Da ein Verein aber nicht von selbst entsteht, wächst und gedeiht, braucht es Menschen die bereit sind für das Gemeinwohl viel private Zeit zu investieren und viel Freizeit für die gemeinsame Sache opfern.

Gerhard Weiß ist so ein Mensch, Gründungsmitglied, Vereinsvorstand, und maßgeblicher Motor um ein Vereinsheim auf dem neuen Vereinsgelände zu bauen.

Er hat es verstanden, durch Veranstaltungen und Feiern, auch neben dem Modellflug, für die Familien der Mitglieder ein Zuhause zu schaffen.

Für seine geleistete Arbeit erhielt er von Ernst Herbst die Vereinsehrennadel des DMFV als Zeichen der Anerkennung

 

Udo Straub, ein weiteres Urgestein des Vereins war insgesamt 21 Jahre lang Vorstand,

hat sich intensiv um Sicherheit und Naturschutz am Modellflugplatz gekümmert und so auch entscheidend zum Bundessieg beigetragen.

Deutsche Meisterschaften hat er organisiert, den Austausch mit den Nachbarvereinen gepflegt und ausgebaut und sei das alles noch nicht genug Arbeit, war er auch noch Ehrenamtlich für den DMFV tätig.

Viele Jahre hat er das Sportreferat Fallschirm geleitet, unzählige Wettbewerbe organisiert, Vereinsfreundschaften auch über die Landesgrenze hinaus gefördert und auch noch als Naturschutzbeauftragter des Verbandes sein Wissen bei so manchen Geländegutachten mit eingebracht.

Ernst Herbst war es eine besondere Ehre dem scheidenden Kollegen Udo Straub die Vereinsehrennadel des DMFV als Zeichen des Dankes und der Anerkennung der geleisteten Arbeit zu überreichen.

Anschließend ließ Udo es sich nicht nehmen, die Ehrengäste durch die Ausstellung zu führen und anhand von vielen Bildtafeln und Modellen den Werdegang der IMS Bad Neustadt zu zeigen.

 

Ernst Herbst