Beiträge aus dieser Kategorie
-
12.08.2019
Ergebnisse Jugendmeisterschaften NRW I Freiflug
beim MFC Burgfalke Heimbach-Düren am 11.08.2019 Freiflug (maximale erreichbare Punkte=360) Pl. Pkt. Name Vorname Verein Modell 1 164 Adams Medi MFC Burgfalke e.V. Lilienthal 31 2 98 Bellgardt Ben MFC Burgfalke e.V. Lilienthal 130 3 77 Möller Sven MFC Burgfalke e.V. Lilienthal 4 72 Kremer Emily MFC Burgfalke e.V. Lilienthal 31 5 68 Thurlby [...] -
09.08.2019
Hubschrauber-WM – die Ergebnisse
Erfolg für das deutsche Team bei den Weltmeisterschaften im Modellhubschrauberkunstflug F3N und F3C, die bis 10. August in Ballenstedt stattfanden. Neuer F3C-Weltmeister ist der Japaner Hiroki Ito (JPN), Stefan Wachsmuth sicherte sich hier den 3. Platz und somit Bronze. Neuer F3N-Weltmeister ist Kenny Ko (TPE). Der Titel des Juniorenweltmeister in F3C ging an Frieder Völkle und somit nach Deutschland. F3N-Juniorenweltmeister ist [...] -
01.08.2019
DMFV Partner von skyfuture.de
Seit 1. August 2019 ist der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) neuer Partner von skyfuture.de, dem Nachwuchs-Onlineportal der Deutschen Luft- und Raumfahrtbranche. Hier informiert ein Netzwerk aus Unternehmen und Organisationen über die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der Branche. Partner des Portals sind unter anderem Airbus, der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI), das Deutsche Zentrum für [...] -
31.07.2019
Luftraumbeschränkung ED-R THEO
Die Bundeswehr und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) führen Messkampagne Tarnung von Halbmobilen Objekten und Einrichtungen (THEO) 2019 durch. Dazu sind u.a. Flüge mit unbemannten Luftfahrzeugen (UAS) und Helikoptern notwendig. Im Rahmen dieser Kampagne wird das Flugbeschränkungsgebiets ED-R 55 Storkow zum Schutz der allgemeinen Luftfahrt vor dem Messflugverkehr temporär erweitert. Hierfür wird [...] -
26.07.2019
U-Space: Chance für mehr Sicherheit oder lästiges Übel?
Überlegungen zur Neuregelung des unteren Luftraums auf EU-Ebene Die rasante Entwicklung am Drohnenmarkt sorgt für immer mehr Bewegung im unteren Luftraum, in dem auch der Modellflug seinen festen Platz hat. Immer neu e Einsatzmöglichkeiten werden getestet, immer neue Wege gesucht, die Potenziale des Betriebs unbemannter Luftfahrzeuge sinnvoll und gewinnbringend einzusetzen. All das lässt langfristig eine [...]