Gesamtergebnis der EPT 2018 Endergebnis der EPT 2018 EPT Schlepppiloten Gesamtliste Sonderregelung der Platzierung in der Jugendwertung Timo Katemann gewinnt die European Para Trophy 2018 mit 70 von 75 möglichen Punkten. Jeweils einen Punkt dahinter platzierten sich Stephan Ziermann (69 Pkt.) und Roland Schuler (68 Pkt.). In der Damenwertung konnte Ruth Ziermann mit 39 Punkten [...]
Die 37. Intern. Deutsche Meisterschaft wurde vom Feitag, 17.08.2018 bis Sonntag, 19.08.2018 beim MFC Marbeck-Raesfeld e.V. ausgetragen. Die Schirmherrschaft wurde von Frau Gabriele Preuß, Abgeordnete im Europaparlament, übernommen. Roland Schuler aus Hechingen wurde zum zweiten mal Deutscher Meister im Fallschirmzielspringen. Bei sehr böigem Wind landete Roland Schuler gleich beim ersten Durchgang bei 47 cm. Es [...]
Fans und Piloten von RC-Fallschirmspringern finden auf der DMFV-Website jetzt alle Infos zur European Para Trophy 2018. Unter anderem sind dort der Wettbewerbskalender für die kommende Saison sowie eine Anmeldemöglichkeit zu finden.
Ab 01.10.2017 besteht die Kennzeichnungspflicht für Modelle mit einem Gesamtgewicht ab 250 Gramm. Ein Problem für Fallschirmspringer? - NEIN Im Fachhandel gibt es passend auch für Fallschirmspringermodelle die richtigen Kennzeichnungsschilder. Geeignet sind zum Beispiel kleine Schilder mit folgenden Eigenschaften: Lasergraviert, feuerfest, selbstklebende Rückseite (3M extra stark und dünn) in den Abmessungen 20 x 10 mm [...]
Timo Katemann neuer Europameister im Fallschirmzielspringen. Bedingt durch den Austragungsmodus war dieser Wettbewerb vom ersten bis zum vierzehnten und letzten Durchgang Spannung pur. Bei widrigen Windverhältnissen an allen drei Wettbewerbstagen (15 bis 20 km/h, Böen bis 38 km/h) zeigte Timo Katemann mit Abstand die besten Zielsprünge. Vom zweiten bis zum neunten Durchgang springen bei einer EM [...]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Wir teilen die Daten auch mit Dritten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen) können verarbeitet werden, z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Wir teilen die Daten auch mit Dritten.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Das EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hinweis auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite in den USA durch den Dienstanbieter Google (Google Analytics/Google Maps):
Wenn Sie den Button „Alle akzeptieren“ bzw. die Optionen „Statistiken“ oder „Externe Medien" auswählen und auf „Speichern“ klicken, stimmen Sie ebenfalls den Bestimmungen von Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO zu. Ihre Daten werden dann in der USA verarbeitet. Der Europäische Gerichtshof hat die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingestuft. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten durch die US-Behörde zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden. Darüber hinaus besteht keine oder nur erschwert die Möglichkeit Rechtsbehelf einzulegen. Falls Sie nur die Option „Essenziell“ auswählen, findet eine Übermittlung in die USA nicht statt.
Hier findest du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.