Regional

Ansprechpartner Baden-Württemberg I

Ansprechpartner Baden-Württemberg I

daniel gehring

Daniel Gehring

Seit 1996 bin ich aktiver Modellflieger. Nachdem ich acht Jahre lang Vorsitzender in meinem Verein war, habe ich seit 2017 das Amt des Gebietsbeauftragten übernommen. Am liebsten fliege ich Motormodelle, versuche aber auch gern mal etwas anderes, z.B. Segelflugmodelle. Und immer nach dem Motto: Gemeinsam Spaß am Fliegen

Straße & Hausnr.
Hohenloher Weg 13
Ort
74423 Obersontheim
Telefon
07973-9292570
E-Mail
d.gehring@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
juergen lutz

Jürgen Lutz

Die Zukunft des Modellflugsports ist mir besonders wichtig. Nach meiner Meinung kann dieses Vorhaben nur mit guter Vereinsarbeit und Jugendförderung in den Vereinen und der Unterstützung durch den DMFV gelingen. Ich selber, habe im Jahr 1970 als Jugendlicher mit dem Modellflug auf der grünen Wiese angefangen und bin seitdem aktiver Modellflieger. Begeisterung finde ich bei allen Arten von Flugmodellen, jedoch meine große Leidenschaft sind Semi-Scale- und Scale-Modelle. Neben meiner ehrenamtlichen Aufgabe als Gebietsbeauftragter für Baden-Württemberg I, stehe ich unseren Mitgliedsvereinen auch als Modellflugsachverständiger mit Rat und Tat zur Verfügung.

Straße & Hausnr.
Im Bühl 21
Ort
71691 Freiberg a.N.
Telefon
07141-71604
E-Mail
j.lutz@dmfv.aero
Download V-Card
Kontaktdaten herunterladen
Region Süd
  • 31.01.2025Hans-Ulrich Hochgeschurz

    DMFV verbessert die Versicherungssummen auf bis zu 12 Mio. Euro

    DMFV verbessert die Versicherungssummen auf bis zu 12 Mio. Euro
    Mitgliedsbeiträge bleiben stabil Mit rund 100.000 Mitgliedern ist der DMFV der größte Fachverband für Modellflugsportler in Europa. Diese große Anzahl an Versicherten ermöglichte es dem DMFV, zusammen mit den langjährigen Partner HDI die Versicherungsleistungen erheblich zu verbessern. Seit dem 1. Januar 2025 gibt es daher deutlich gesteigerte Deckungssummen für die DMFV-Modellflughaftpflichtversicherungen – und das ohne Beitragserhöhung! Während ...
  • 27.01.2025Jürgen Lutz

    DMFV-Vereinsehrennadel in Baden-Württemberg 1

    DMFV-Vereinsehrennadel in Baden-Württemberg 1
    DMFV-Vereinsehrennadel zum Jahresabschluss 2024 bei der Modellflieger-Gemeinschaft Aspach e.V. Am Sonntag, den 22.12.2024 ab 14 Uhr fand die MFG-Weihnachtsfeier im Rahmen des Hallenfliegens statt. Dazu waren alle Mitglieder mit ihren Partnern, Angehörigen und Familien in die Mühlfeldhalle eingeladen. Dieses Jahr wurde die Weihnachtsfeier auch für eine Überraschung von zwei Vorstandsmitglieder genutzt. Auf Antrag des 1. ...
  • 13.12.2024Markus Eiglsperger

    DMFV Vereinsehrennadel für verdienten Kassenwart des Moosburger Modellflugvereins

    DMFV Vereinsehrennadel für verdienten Kassenwart des Moosburger Modellflugvereins
    Beim Moosburger Modellflug Verein wurde Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Vereinskassenwart für eine 20 jährige Tätigkeit mit der Vereinsehrennadel des DMFV ausgezeichnet. Gert Neugebauer war überrascht von der vom Vereinsvorstand für ihn initiierten Ehrung. Die Auszeichnung hat ihn sichtlich berührt. Gerne werden von Seiten des Verbands verdiente Mitglieder für ihr Engagement im Verein geehrt. Lenz ...
  • 09.12.2024Ernst Herbst

    Gebietsversammlung Bayern III

    Gebietsversammlung Bayern III
    Am 23.11.2024 trafen sich in Bischofsheim an der Röhn 21 Modellflieger aus 11 Vereinen des Nordbayrischen Gebietes Bayern III zur Gebietsversammlung. Trotz winterlicher Bedingungen mit Schnee sind die Mitglieder zum Teil über 100 km angereist, um sich vor Ort mit den Kollegen auszutauschen. Die Gebietsbeauftragten Ernst Herbst und Gunar Hollmann informierten über die Tätigkeiten im ...
  • 05.12.2024DMFV

    Mit dem DMFV zum Vereinsführerschein

    Mit dem DMFV zum Vereinsführerschein
    Mit einer 7-teiligen Online-Seminarreihe zur Erlangung des DMFV-Vereinsführerscheins startet die DMFV AKADEMIE ab dem 13. Januar 2025 eine Neuauflage des Ausbildungsprogramms zur Qualifizierung von Vereinsvorständen und denen, die es mal werden sollen. In Lerneinheiten von jeweils 105 Minuten vermitteln Vereinscoach Michael Blatz und weitere sechs hochkarätige Referenten den Teilnehmern an insgesamt sieben Montagabenden ein vollumfängliches ...